TALKING OBJECTS LAB @ Kunsthalle Osnabrück
UNEXPECTED LESSONS #3 – Decolonizing Romantik
Eine performative Konferenz. Digitale Veranstaltung
am 10. Dezember 2022 in Berlin
Mit Inputs von Nikita Dhawan und Tímea Junghaus, einer Lesung von Josephine Apraku, einer Performance von Brunn Morais und einem Filmprogramm kuratiert von Nnenna Onuoha. Kuratiert und moderiert von Mahret Ifeoma Kupka und Isabel Raabe.
Das digitale performative Symposium UNEXPECTED LESSONS #3 wirft einen kritischen, dekolonialen Blick auf die ambivalente Ideenwelt der deutschen Romantik, die als künstlerische und politische Bewegung noch immer großen Einfluss auf die Vorstellungen von nationaler/europäischer Identität und Zugehörigkeit hat.
In Talks, Vorträgen, künstlerischen Interventionen, Film und Musik widmet sich das Programm der Frage, inwiefern koloniale und romantische Vorstellungen in Zusammenhang stehen. Wir dringen bis zu den Wurzeln des heutigen Europa als kultureller Raum vor, betrachten Aufklärung und Anti-Aufklärung, die Geschichte der Sinti und Roma, zwischen Romanisierung und Othering, fragen in welcher Beziehung Kolonialismus und Romantik stehen und sprechen über romantische Liebe und Macht.
PROGRAMME
(Berlin, CET)
17.00 h – Welcome Isabel Raabe (TALKING OBJECTS LAB)
17.05 h – Welcome Juliane Schickedanz, Anna Jehle (Directors Kunsthalle Osnabrück)
17.10 h – Introduction Mahret Ifeoma Kupka (TALKING OBJECTS LAB) – Studio live
17.30 h – Lesson 1: Enlightment - German Orientalism and Counter.Enlightment. Input by Nikita Dhawan (scholar and political scientist, TU Dresden)
18.00 h – Lesson 2: The ultimate romantics - How Roma influenced national characters, the idea of the artist and the avantgarde. Input Timea Junghaus (art historian & director European Institute for Arts and Culture)
18.20 h – Talk with Nikita Dhawan and Timea Junghaus (moderated by Mahret Ifeoma Kupka und Isabel Raabe)
18.50 h – break
19.00 h – Lesson 3: Love and Romantik Reading from „Kluft und Liebe“ with Josephine Apraku (writer)
19.30 h – The Window of Love Performance by Brunn Morais (artist, performer)
19.45 h – Film Programme, curated and commented by Nnenna Onuoha (visual anthropologist and film maker)
Journey to a Land Otherwise Known (Dir. Laura Hiertas Millán, 2011. Colombia, France, 23 min)
Lampedusa (Story and dialogues: Mariangela Ciccarello, Cinematography and edit: Philip Cartelli & Mariangela Ciccarello, 2015, 14 min)